KI-Kunst vs traditionelle Künstler
Kurt Michael Treichl interviewt mal kurz ChatGPT 4.0 über die Thematik: KI-Kunst vs traditionelle Künstler. Es muss doch einen Weg geben, traditionelle Künstler vor der Übernahme der KI zu bewahren. Ich gehe diesem Unheil auf den Grund.
01: Konversation „KI-Kunst vs traditionelle Künstler„
KMT
Neues Diskussionsthema zu welchem mich deine Meinung interessiert. Wir sind uns ja einig, dass die KI am Ende es den Künstlern sehr schwierig machen wird, mit den künstlerischen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz mitzuhalten. Wäre es da nicht ein positiver Effekt wenn man dies zukünftig trennt?
Also für KI-Künstler und traditionelle Künstler, die selbst kreativ sind? So hätte keine „Partei“ Nachteile und jeder könnte wählen ob er im KI-Bereich oder in der alternativen Kunst tätig ist bzw. diese ihn interessiert. Es ist dabei ja auch möglich beide Varianten zu mögen.
Der Vorteil daran wäre ja, dass die regulären Künstler nicht so einem gewaltigen Druck gegenüber der „Konkurrenz“ KI ausgesetzt wären. „Gegner“ der KI-Kunst gibt es ja genügend.
ChatGPT
Das ist ein sehr spannendes Thema! Die Diskussion um die Rolle von KI in der Kunst wirft viele Fragen auf. Die Idee, Künstler und KI-generierte Kunst zu trennen, könnte tatsächlich einige Vorteile bringen. Hier sind einige Überlegungen dazu:
- Wertschätzung der menschlichen Kreativität: Eine klare Trennung könnte helfen, den einzigartigen Wert menschlicher Kreativität zu betonen. Jeder könnte die Art von Kunst wählen, die er bevorzugt, sei es von Menschen oder durch KI geschaffen.
- Wettbewerb und Druck: Indem man die beiden Bereiche separiert, könnte der Druck auf traditionelle Künstler reduziert werden, die möglicherweise das Gefühl haben, dass ihre Fähigkeiten von KI bedroht werden. Dies könnte den Raum für Experimentieren und Innovation in der menschlichen Kunst schaffen.
- Marktvielfalt: Die Schaffung von zwei klaren Kategorien könnte dazu beitragen, einen vielfältigeren Kunstmarkt zu fördern, auf dem sowohl KI-generierte als auch menschliche Kunst ihren Platz finden und anerkannt werden.
- Ethik und Urheberrecht: Eine Trennung könnte auch helfen, ethische und rechtliche Fragen klarer zu definieren, z.B. wer für KI-Kunst verantwortlich ist oder wie Urheberrechte gehandhabt werden sollten.
- Kollaboration und Austausch: Anstatt einer strengen Trennung könnte es auch spannend sein, wenn Künstler und KI zusammenarbeiten, um neue Formen der Kunst zu schaffen. Dies könnte zu innovativen und einzigartigen Ergebnissen führen, die beide Welten kombinieren.
Insgesamt könnte eine differenzierte Betrachtung von KI und traditioneller Kunst eine positive Entwicklung für die Kunstszene sein, solange die Community weiterhin das menschliche Element und die emotionalen Aspekte von Kunst wertschätzt. Es wäre interessant, zu sehen, wie sich diese Diskussion in Zukunft weiterentwickelt!